Wie es begann...
Alles begann 1845 in Paris, als J.J. Ebelmen, ein französischer Wissenschaftler, als erster den „Sol-Gel-Prozess“ entdeckte, der einfach ausgedrückt besagte, dass man „durch Manipulation einer Flüssigkeit, die Kieselsäure enthält, Glas erschaffen konnte“.
Dies war eine wirklich interessante Entdeckung, zu dieser Zeit aber sehr theoretisch und das einzige, was in der Praxis am Ende übrig blieb, waren „Klumpen aus Glas“.


1939 ging es weiter...
Der nächste wichtige Entwicklungsschritt kam 1939, als die deutsche Firma Schott Glaswerke begann, die Technologie weiterzuentwickeln.
Nach 20 Jahren weiterer Forschung konnten dann die ersten Gegenstände mit SiO2 beschichtet werden. Dieser Prozess war aber immer noch sehr komplex und teuer. Und während sich die Welt auf die Computerrevolution, die Weltraum- und Gen-Technik konzentrierte, wurde die „Flüssigglas-Technologie“ in Deutschland weiterentwickelt und es wurden Produkte kreiert, die einfach anzuwenden und aufzutragen waren.
Ziel war es, eine unsichtbare Schicht zu erzeugen, die nahezu jede Oberfläche schützen und deren Eigenschaften verbessern kann. Nach der Jahrtausendwende war diese Art von Beschichtungen der OVM Oberflächen-Veredelungs-Manufaktur erstmals marktreif. Wir sind stolz, dass wir von Anfang an mit dabei waren, diese Technologie in vielen Märkten mit einzuführen.
Heute...
Es sind nun 150 Jahre seit der Entdeckung des Sol-Gel-Prozesses vergangen und es wird permanent weiter an der Technologie geforscht und entwickelt. Wir sind heute in der Lage, Ihnen die 3. Generation von Flüssigglas-Produkten anzubieten und zu liefern - effiziente Beschichtungen zu bezahlbaren Preisen. Im Wesentlichen ist die Flüssigglas-Technologie der derzeitige Höhepunkt der Entwicklung nach 150 Jahren.
Wo wird die Reise in den nächsten 150 Jahren hingehen?
Selbstverständlich haben wir auf diese Frage keine Antwort. Wir können Ihnen aber in jedem Fall den aktuellen Stand dieser Technologie
für die Welt von heute liefern. Dieser beinhaltet auch Versiegelungen im Mikrometer-Bereich, die in den Bereichen Auto, Schifffahrt und Luft-
fahrt eingesetzt werden.
